Bericht zur gemeinsamen LV-Schau am 03. und 04. November 2019

Liebe Züchterfrauen, werte Zuchtfreunde, liebe Jugend,

es folgt der Bericht über unsere gemeinsame Landesgeflügelschau Baden und Württemberg-Hohenzollern, welche am 30.11. – 01.12.2019 in Freiburg stattfand. Die Schau war sehr schön, die Messehallen sind optimal für eine Ausstellung. Hell, sauber und bei einreihigem Aufbau großartig gestaltet und super geschmückt.

Auch die Tierzahl von 6668 war prima. Mein Dank dem Ausstellungsteam. Unsere Sparte, die Zwerghuhnzucht, war mit 1716 Zwerghühnern, in vielen Rassen und Farbenschlägen vertreten. 325 Zwerghühner bei der Jugend können sich auch sehen lassen. Es stellten viele Clubmitglieder hochfeine Tiere aus.

Den Anfang machte Günther Schreiber mit Zwerg-Cochin schwarz.    1 x hv Jubiläumsband, 2 x sg 95 E, sg 94, sg 93 und ein u.

Alexander Baur mit Bantam goldhalsig sg 94 Z, sg 94, 3 x g 92, g 91 und b 90.

Rudolf und Peter Walter stellten ihre Antwerpener Bartzwerge schwarz-weisscolumbia mit sg 95 E, 2 x sg 94 Z, sg 93 und 2 x g 92 der Konkurrenz.

Siegmund Hess mit Holländischen Zwerghühner orangehalsig hv 96 Schwabenband, hv 96 E, 3 x g 91.

Thorsten Stähle mit Modernen englischen Zwergkämpfern kennfarbig sg 94 E, sg 94 Z, 2 x g 92, g 91.

Rudolf und Peter Walter mit Zwerg-Orlofff hv 96 Gelbe Band, sg 95 E, sg 94 Z, sg 93, g 92.

Otto Pfister mit Zwerg-Brahma rebhuhnfarbig-gebändert sg 94, sg 93 und 2 x g 92.

Ronja Krknjak mit Deutschen Zwerg-Langschan schwarz v 97 Jubiläumsband, 3 x hv 96 E, sg 95 E, sg 95 Z.

Rainer Salzer mit Deutsche Zwerg-Wyandotten weiss hv 96 Gelbe Band, sg, 95 E, 3 x sg 94 Z, sg 93, 2 x g 92.

Siegfried Herzog mit Deutschen Zwerg-Wyandotten gelb hv 96 Gelbe Band, sg 95 E, sg 95 Z, sg 93, g 91.

Thomas Matula mit Deutschen Zwerg-Wyandotten rot sg 95 E, sg 95 Z, 2 x sg 94, g 92 und b 90.

Siegmund Hess mit Deutschen Zwerg-Wyandotten gelb-schwarzcolumbia hv 96 Schwabenband, sg 95 SE, sg 94 Z, 2 x sg 93.

Tim Stallmann mit Deutschen Zwerg-Reichshühner weiss-schwarzcolumbia1 x v 97 Jubiläumsband, 1 x v 97 Gelbe Band, hv 96 E, 2 x sg 95 E, sg 95 Z.

Herbert Albrecht mit Deutschen Zwerg-Reichshühner weiss hv 96 LVP, 2 x sg 95 Z, sg 94 SZ, sg 94 Z.

Gerd Wolf mit Zwerg-New Hampshire hv 96 E, 3 x sg 94 Z, sg 94, 4 x g 92.

Rudolf und Peter Walter mit Zwerg-Sulmtaler sg 95 E, sg 95 Z, sg 94 und sg 93.

Stefan Hartig mit Zwerg-Andalusier hv 96 Schwabenband, sg 95 E, sg 95 Z, 2 x sg 94, g 92.

Albert Albrecht mit Zwerg-Italiener silberfarbig sg 95 SE, sg 94 E, 3 x sg 94 Z, 2 x sg 93.

Alexander Eigner mit Zwerg-Italiener gestreift 1 x sg 95 SE, 1 x sg 93 Z, 1 x g 92.

Gerhard Stähle mit Zwerg-Appenzeller Spitzhauben silberschwarzgetupft hv 96 E, sg 95 E, sg 95 Z, sg 94, 2 x g 92.

Helmuth Meltzer mit Zwerg-Brakel silber sg 95 E, 2 x sg 94 Z, 2 x sg 93, g 92, mit Zwerg-Brakel gold v 97 Baden-Württemberg Band, hv 96 E, sg 95 Z, 3 x sg 94, g 92.

Rainer Salzer mit Japanischen Legewachteln silber-wildfarbig hv 96 Schwabenband, sg 95 SE, sg 95 E, sg 94 Z, sg 94, sg 93, g 91

Unsere Jugendzüchter konnten auch wieder hervorragende Ergebnisse vorweisen:

Lukas Krknjak mit Holländischen Zwerghühner orangehalsig v 97 Jubiläumsband, hv 96 KVE, sg 95 E, sg 94 Z, sg 9, 2 x sg 93, 2 x g 92.

Adrian Schwind mit Deutschen Zwerg-Wyandotten weiss-schwarzcolumbia hv 96 LVP, hv 96 KVE, 2 x sg 95 E, 2 x sg 94 Z, 2 x sg 94, mit gelb-schwarzcolumbia v 97 Gelbe Band, sg 95 E, sg 94 Z, 2 x sg 93 Z.

Chris Rösch mit Zwerg-Seidenhühner weiss v 97 Jubiläumsband, hv 96 LVJM, hv 96 E, sg 95 Z, sg 94 Z, sg 94, sg 93.

Nora und Luna Beirle mit Japanischen Legewachteln wildfarbig hv 96 JVLP, sg 95 Z, 2 x sg 95, 2 x sg 94, sg 93 g 92 und g 91.

Süddeutsche Meister wurden:

Ronja Krknjak   Deutsche Zwerg-Langschan schwarz

Adrian Schwind Deutsche Zwerg-Wyandotten weiss-      schwarzcolumbia

Tim Stallmann Deutsche Zwerg-Reichshühner weiss-schwarzcolumbia

Chris Rösch Zwerg-Seidenhühner weiss

Helmuth Meltzer Zwerg-Brakel gold

Nora u. Luna Beirle Japanische Legewachteln wildfarbig

Rainer Salzer Japanische Legewachteln silber-wildfarbig

Württembergische Meister wurden:

Günther Schreiber Zwerg-Cochin schwarz

Ronja Krknjak Deutsche Zwerg-Langschan schwarz

Tim Stallmann Deutsche Zwerg-Reichshühner weiss-schwarzcolumbia

Stephan Hartig Zwerg-Andalusier blau-gesäumt

Gerhard Stähle Appenzeller Zwerg-Spitzhauben silber-schwarzgetupft

Helmuth Meltzer Zwerg-Brakel gold

Rainer Salzer Japanische Legewachteln silber-wildfarbig

Württembergische Jugendmeister:

Luka Krknjak Holländische Zwerghühner orangehalsig

Chris Rösch Zwerg-Seidenhühner weiss

Nora u. Luna Beirle Japanische Legewachteln wildfarbig

 

Leistungspreise:

Ronja Krknjak               Deutsche Zwerg-Langschan schwarz

Helmuth Meltzer           Zwerg-Brakel gold

Günther Schreiber        Zwerg-Cochin schwarz

Ich hoffe, dass ich keinen vergessen habe. Falls mir doch einer durchgerutscht ist, bitte ich um Entschuldigung.

Ich wünsche allen Preisträgern viel Glück, macht weiter so. Denjenigen, die nicht so gut abgeschnitten haben, wünsche ich weiterhin alles Gute, auf dass es das nächste Mal was wird.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard Stähle

 

Clubschau am 04./05.01.2020 in Leingarten

Liebe Zuchtfreunde,

die Aufzucht der Küken dürfte bei den meisten Züchtern abgeschlossen sein. Die ersten Jungtierschauen sind vorbei und jetzt bereiten sich schon einige von euch auf die anstehende Schausaison vor. Der wichtigste Termin in unserem Club ist die anstehende Clubschau in 74211 Leingarten, Wickenst. 1-11 in der Zuchtanlage.

Der Meldeschluss ist am 12.12.2019.

Meldepapiere:

Clubschau Meldebogen 2019

 

Bericht Tierbesprechung 2019

Die diesjährige Tierbesprechung und Mitgliederversammlung des Süddeutschen Zwerghuhnzüchterclub fand am Sonntag, 28.07.2019 um 10 Uhr in Wolfschlugen in der Zuchtanlage bei unseren Zuchtfreunden Wilhelm Bauer und Erhard Dieterich die Tierbesprechung statt. Die Tierbesprechung wurde sehr gut angenommen und es folgten sehr viele Zuchtfreunde der Einladung. Gerhard Stähle erklärte die Vorzüge, aber auch die Nachteile der Tiere. Die Rassemerkmale, die farblichen Merkmale, die Typen und Formen, sowie die rassespezifischen Merkmale wurden angesprochen.

Im Anschluss der Tierbesprechung führten wir eine Versammlung im Vereinsheim durch. Es war wieder eine gelungene Veranstaltung. Herzlichen Dank an Wilhelm Bauer und Erhard Dieterich für die super Organisation.

Tierbesprechung/ Mitgliederversammlung am 28.07.2019 in Wolfschlugen

Die diesjährige Tierbesprechung und Mitgliederversammlung des Süddeutschen Zwerghuhnzüchterclub findet am

Sonntag 28.07.2019 um 10 Uhr

in der Zuchtanlage des Kleintierzüchterverein Wolfschlugen Z 198 statt.

Für unsere Freunde, die gerne ihr Navi einschalten bitte folgende Adresse ins Navi eingeben: Höflach 13, 72649 Wolfschlugen. 

Der Link zur Anfahrt:

Goggle Maps Karte

Um besser planen zu können wäre es schön, wenn ihr euch bei unserem Vorsitzenden Gerhard Stähle anmelden würdet. Gerne dürft ihr auch Tiere zur Besprechung mitbringen. Gut wäre es, wenn ihr die Tiere auch anmeldet, damit wir genügend Käfige vorbereiten können.

Für euer leibliches Wohl wird bestens gesorgt.

Auf euer kommen freut sich Gerhard Stähle sowie der ausrichtende Verein Kleintierzüchterverein Wolfschlugen Z 198 e.V.