Am 1. + 2.12.2018 fand unsere Clubschau in Dewangen statt, die bestechend war. 220 Tiere, das gab es noch nie auf unseren Clubschauen. Ein Rekordergebnis.
Die Prima Bewertung
wurde durch Rene Roux, Arnold Scherrmann und Manuel Kuhnhöfer
vorgenommen.
Es gab 11 mal V 97 Punkte.
Tobias Pfleiderer
3 x, Winfried Jacob 1 x, Rainer Salzer 2 x, Siegmund Hess 1 x, Sven
Krknjak 1 x, Dieter Schmid 1 x, Monya Bieg 1 x und unser
Jugendzüchter Chris Rösch 1 x. Mein
herzlichen Glückwunsch.
1.Clubmeister wurde Tobias Pfleiderer mit Deutschen Zwerghühner goldhalsig.
2.Clubmeister wurde Winfried Jacob mit Deutschen Zwerg-Wyandotten gold-weißgesäumt.
3.Clubmeister wurde Siegmund Hess mit Deutschen Zwerg-Wyandotten gelb-schwarzcolumbia.
Jugendclubmeister wurde Ronja Krknjak mit Deutschen Zwerg-Langschan schwarz.
Am Anfang standen 10 super Tiere der Rasse Zwerg-Cochin in schwarz. Sie zeigten eine Klasse Ballform, Farbe, Federfuß und Kopfpunkte, darunter war ein ein hv 96 Tier, alle anderen waren über 93 Punkte.
Die 6 Chabos, ein
kleines, tiefstehendes Huhn lag im sg Bereich, der Farbenschlag
schwarzsilber ein schwieriger Farbenschlag.
Danach 8
Holländische Zwerghühner im Paradefarbenschlag goldhalsig mit v 97
KVE durch Sven Krknjak, die restlichen 7 Tiere waren im sg-Bereich.
Im Anschluß reihten sich 12 herausragende Tiere der Rasse Deutsche Zwerghühner goldhalsig mit 3 x v; 1 x 97 Bester Hahn, 1 x LVE und 1 x v SE, die restlichen im sg-Bereich, eine wahre Meisterleistung. Da hatte der Obmann einen super Tag erwischt. Alle Tiere gepflegt und in einem prima Zuchtstand.
Die 6 Deutschen
Zwerg-Langschan in gewohnter Klasse Qualität, darunter ein hv Tier
durch Ronja Krknjak, die auch in Leipzig Deutsche Jugendmeisterin
werden konnte. Herzlichen Glückwunsch.
Alle 8
Zwerg-Niederrheiner orangebrüstig im sg-Bereich, die Tiere hatten
eine prima Form und die schöne orangerote Halszeichnung.
Dann kam die große Familie der Deutschen Zwerg-Wyandotten, bei der es 28 anerkannte Farbenschläge gibt! Am Anfang die weißen mit super Form, Farbe und Kopfpunkte, jedoch muss auf die Größe geachtet werden. Rainer Salzer zeigte 11 Klasse Tiere, darunter ein hv 96 Tier. Auch 6 schwarze
zeigten Klasse Formen mit viel Lack und darunter 1 x hv 96 Tier. Die
silberfarbig-gebänderte auch sg Tiere, jedoch sollte der Abschluß
breiter und voller sein. Die seltenen silber-schwargesäumten lagen
prima im Durchschnitt. Die 8 gold-weißgesäumten durch Winfried
Jacob waren fein, das zeigte auch 1 x v 97 darunter, die beste 0,1.
Alles gute und weiter so. Dann die seltenen roten durch Dieter Schmid
mit v97 und hv 96. Die schwarz-weißgescheckten lagen im sg-Bereich,
ein schwieriger Farbenschlag mit vielen Nachwuchstieren. Die
kennfarbige durch Andreas Melzer, auch da mit einem hv 96 mit einem
Hahn, waren groß und schwer, da muss in Zukunft darauf geachtet
werden. Die seltenen Neu anerkannten Farbenschlag gelb-weißgesperbert
lagen gut im Rennen, trotz einem u. Zudem waren die
braun-porzellanfarbigen mit 6 Tieren vertreten, wobei auch ein hv 96
Tier dabei war. Die 5 weiß-schwarzcolumbia lagen im sg-Bereich. 17
gelb-schwarzcolumbia waren von 2 Züchtern angetreten. Bei den Hähnen
erzielte Neumitglied Siegmund Hess hv, auch bei den Hennen lag er
vorn mit mit v 97 LVE und konnte somit den 3.ten Clubmeister
erringen. Die V-Henne war fein in Form, Größe, Farbe, Zeichnung und
Kopfpunkte. Die seltenen weiß-blaucolumbia waren mit 6 sehr guten
Tieren dabei.
6 Zwerg-Rhodeländer
in bekannter prima Qualität durch Gerd Wolf, darunter auch ein hv 96
E Tier.
Die Zwerg-New
Hampshire lagen im unteren sg-Bereich, 4 Tiere durch Luca Schmid.
Ganz stark diesmal
die Zwerg-Seidenhühner durch Jugendzüchter Chris Rösch, der auch
das v 97 Tier mit VZV Band errang. Mein herzlicher Glückwunsch, mach
weiter so. Die Zwerg-Seidenhühner nehmen immer mehr ab, weil sie so
viele Angriffspunkte haben. Seidenfeder, Zehentrennung, Kamm,
Federfuß sowie Farbe.
Die Zwerg-Brakel in
silber waren wie immer in super Verfassung. Helmuth Meltzer, einer,
der überall ausstellt und super Tiere zeigt, darunter ein hv 96
Tier.
Die 4 Ostfriesischen
Zwerg-Möven lagen alle im sg-Bereich.
Den Abschluß der Clubschau bildeten die Japanischen Legewachteln, die in den 4 anerkannten Farbenschlägen ausgestellt wurden. Der fünfte Farbenschlag weiß wurden zwischenzeitlich anerkannt. Am Anfang die wildfarbenen mit 13 Tieren mit einem v 97 durch Rainer Salzer und einem hv 96 durch unsere Neumitglieder Nora + Luna Beirle. 4 braun-wildfarbige mit v 97 durch Monya Bieg. 15 gelb-wildfarbige waren angetreten, 2 x mit hv 96 durch Rainer Salzer und 8 silber-wildfarbige, die neu anerkannte Farbe mit einem v 97 durch Rainer Salzer.
Die Clubschau ist
vorüber. Eine Klasse Schau mit vielen tollen Tieren. Mein besonderer
Dank gilt dem Kleintierzuchtverein Dewangen. Vielen herzlichen Dank
an die Ausstellungsleiterin Monya Bieg.
Die 100 Nationale, eine Superlative. Leipzig mit Ihren Klasse Hallen. Top Lichtverhältnisse, super Aufbau und eine Gestaltung, die immer eine Reise Wert ist. Es war einmalig.
Die
vielen Volieren waren bestechend und eine Bereicherung im
Ausstellungswesen.
Insgesamt waren 43667 Tiere gemeldet. Ein herausragendes Meldeergebnis. Auch von unserem Club stellten sich einige Züchterinnen und Züchter der harten Konkurrenz. Auch unsere Jugend beteiligte sich an der Schau sehr erfolgreich und machten somit Werbung für unseren Club.
Den Anfang machte die (keine DSGVO Freigabe) mit ihren Zwerg-Cochin blau mit hv 96 BLB.
Bei den Zwerg-Brakel in silber errang Zfr. Helmuth Meltzer hv 96 LVM und VJM auf eine 0,1. Er konnte den Bundessieger mit 477 Punkten erringen.
Deutscher Meister 2018 Helmuth Meltzer mit Zwerg-Brakel silber
Benjamin Gold zeigte eine sehr gute Qualität bei seinen Ostfriesische Zwerg-Möwen.
Bei der Jugend errang Lukas Krknjak mit seinen Holländischen Zwerghühnern mit einem 1,0 v 97 JSB und bei den 0,1 hv 96 SE. Ein Top Resultat. Er konnte auch den Deutschen Jugendmeister erringen. RonjaKrknjak machte es ihrem Bruder nach und wurde auch Deutsche Jugendmeisterin mit ihren Deutschen Zwerg-Langschan in schwarz. Bei den Hähnen konnte Sie hv 96 LB und hv 96 E erreichen, ein Henne erhielt hv 96 SE.
Einen besonderen Glückwunsch an unsere Jugendzüchter.
Hunderte teils exotische Geflügelrassen waren am
24. + 25.11.2018 bei der Deutschen Junggeflügelschau in Hannover zu
bewundern.
Etwa 2000 Aussteller zeigten nach Veranstalterangaben rund 18 000 Tiere von der Zwerg-Cochin über Bantam bis hin zur Japanischen Legewachtel.
Insgesamt wurden 8465 Nummer Zwerghühner gemeldet, davon 454 Jugendmitglieder. Knapp 100 Tiere wurden von unseren 10 Züchtern vom Club ausgestellt. Ein super Ergebnis.
Den Anfang machte Günther Schreiber mit Zwerg-Cochin schwarz. 2 x
sg 95 E, 2 x sg 94 SVZ, 4 x sg 94 Z, sg 93, g 92, g 91, ein sehr gute
Ergebnis.
Die (keine DSGVO Freigabe) Zwerg-Cochin blau folgten mit hv 96 E, sg 95 SEW18, sg 95 Z, sg 94 SVZ, sg 94, g 92
Gerhard Krupp Bantam weiß-schwarzcolumbia war mit v 97 BB, sg 95 E, sg 95 Z, sg 94, 4 x sg 93, g 92
mit sehr gutem Ergebnis am Start.
Walter + Peter Rudolf stellten Antwerpener Bartzwerge wachtelfarbig. 2 x
sg 93 und Zwerg-Orloff schwarz-weißgescheckt sg 94 E, sg 93 Z, sg
93, g 92, g 91 und
b 90
durchwachsen aus. Auch mit den Zwerg-Sulmtaler gold-weizenfarbig mit
sg 94 Z und
g 92
lässt noch etwas Luft nach oben zu.
Tobias
Pfleiderer Deutsche Zwerge goldhalsig stellte in gewohnter Manier
wieder mit einem hervorragendem Ergebnis aus: v 97 BB, hv 96 VZVEB,
sg 95 SE, sg 94 SVZ, 3 x sg 94 Z, sg 93,
g
91.
Winfried Jacob war sehr erfolgreich mit seinen Zwerg-Niederrheiner orangebrüstig hv 96 BB, hv 96 SVE, sg 93 Z, 2 x sg 93, 2 x g 92, g 91 und Deutsche Zwerg-Wyandotten gold-weißgesäumt hv 96 EB 451, 2 x hv 96 E, sg 95 SVE, sg 95 Z, 2 x g 92, g 91, b 90.
Siegmund Hess mit Deutschen Zwerg-Wyandotten gelb-schwarzcolumbia stellte mit sg 94 SVZ, sg 94 und 3 x sg 93 sehr gut aus.
Es
folgte Tim Stallmann mit Zwerg-Reichshühner
weiß-schwarzcolumbia v 97 BB, sg 95 Z, sg 94 Z, 2 x sg 94, 2 x sg
93, g 91 mit sehr gutem Erfolg.
Albrecht Alber mit seinen Zwerg-Italiener silberfarbig hv 96 MB, sg 95 HM, sg 94 SE, 2 x sg 93 Z, 3 x g 92 und 2 x g 91.
Helmuth Meltzer wurde mit Zwerg-Brakel silber für seine Züchterischen Leistungen mit folgenden Noten belohnt: hv 96 VZVTB, hv 96 VZVEB, sg 94 Z, sg 94 sg 93 und 2 x g 91.
Insgesamt konnten unsere Züchter 4 x das Blaue Band erringen. Ein Top Ergebnis. Glückwunsch an alle Aussteller zu den sehr tollen Erfolgen.
Für
2019 wünschen wir allen Züchtern eine gute Zucht und viel Erfolg.
Zu unsere Jahreshauptversammlung am Sonntag den 24. März 2019 um 10 Uhr im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereines Plieningen Maurenstr. 40 70599 Stuttgart-Plieningen
Begrüßung des ersten Vorsitzenden
Totenehrung
Verlesen des Protokolls der letzten Hauptversammlung
Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
Bericht des Kassierers
Bericht des Kassenrevisoren
Bericht des Zuchtwarts
Aufnahmen / Austritte
Entlastung der Vorstandschaft
Neuwahlen a.) 2. Vorsitzender b.) Kassier c.) Zuchtwart d.) Jugendleiter
Jungtierbesprechung und Clubschau 2019
Preisvergabe
Anträge
Verschiedenes
Uns fehlen noch ein paar Einverständniserklärungen zur Datenschutz – Grundverordnung, diese können gerne bei der Jahreshauptversammlung mitgebracht werden.
Für unsere Mitglieder:
wer möchte, kann auch gerne in unsere WhatsApp-Gruppe kommen. Einfach kurze Info an Rainer Salzer.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen