- 24.02.2019 Landesschulung Sachsenheim – Vereinsheim
- 24.03.2019 Jahreshauptversammlung in Plieningen-Zuchtanlage
- 22. – 23.06.2019 Landeszüchtertag in Groul
- 28.07.2019 Tierbesprechung – Mitgliederversammlung in Wolfschlugen-Zuchtanlage
- 29.09.2019 Landsschulung Bondorf – Vereinsheim
- 02.+ 03.11.2019 Landeszuchtbuchschau Gärtringen – Schwarzwaldhalle
- 16.- 17.11.19 Stammschau in Aalen bei Markus Schmid
- 30.11. + 01.12.2019 Gemeinsame Landesgeflügelschau mit Baden in Freiburg – Messehalle
- 06.-08.12.2019 Lipsia- Dt. Zwerghuhnschau Leipzig – Messe
- 21. + 22.12.2019 Nationale Bundessiegerschau in Hannover – Messehalle
- 04.-05.01.2020 Clubschau Leingarten – Vereinsheim
- 04.-05.01.2020 Landeszuchtbuchwerbeschau Schramberg – Stadthalle
Bericht zur LV-Schau am 03./04.11.2018 in Villingen
Bericht zur gemeinsamen Landesgeflügelschau der Rassegeflügeverbände Baden und Württemberg-Hohenzollern am 03. und 04. November 2018
Bei der Rassegeflügelschau stellten sich mehr als 16 Züchter des Süddeutschen Zwerghuhnzüchterclub der Konkurrenz in Villingen. Die Hohe Qualität der züchterischen Leistungen unseres Clubs spiegelte sich in den sehr vielen Preisen und Höchstnoten nieder, die unsere Züchter erringen konnten. Leider dürfen wir aus Datenschutzgründen nicht alle Erfolge unserer Züchter veröffentlichen.
Wir Gratulieren allen Ausstellern zu Ihren tollen Ergebnissen und hoffen, euch alle bei der Clubschau in Dewangen Anfang Dezember zu sehen.
Gelbes Band Baden
Deutsche Zwerg-Wyandotten rot, Schmid Dieter
Zwerg-Seidenhühner weiß, Rösch Chris
Baden-Württemberg Band
Zwerg-Cochin schwarz, Schreiber Günther
Zwerg-Sundheimer weiß-schwarzcolumbia, Gekeler Philipp
Zwerg-Italiener silberfarbig, Alber Albrecht
Schwabenband
Zwerg-Orloff schwarz-weißgescheckt, Peter u. Walter Rudolf
Deutsche-Zwerg-Wyandotten weiß, Salzer Rainer
Baden-Württembergischer Champion
Zwerg-Sundheimer weiß-schwarzcolumbia, Gekeler Philipp
Zwerg-Italiener silberfarbig, Alber Albrecht
Vorläufige Auswertung der Süddeutsche Meister 2018
Zwerg Cochin schwarz, Schreiber Günther
Zwerg Orloff schwarz weißgescheckt, Walter Rudolf u. Peter ZG
Zwerg Sundheimer weiß-schwarzcolumbia, Gekeler Philipp
Deutsche Zwerg Wyandotten weiß, Salzer Rainer
Deutsche Zwerg Wyandotten rot, Schmid Dieter
Deutsche Zwerg Reichshühner weiss-schwarzcolumbia, Stallmann Tim
Zwerg Italiener silberfarbig, Alber Albrecht
Die Bewertungen im einzelnen:
Günther Schreiber | |||
Zwerg-Cochin | schwarz | v 97 BWB | 1 x |
sg 95 E | 1 x | ||
sg 95 Z | 3 x | ||
sg 94 | 1 x | ||
sg 93 | 1 x | ||
g 92 | 2 x | ||
g 91 | 1 x | ||
Tobias Pfleiderer | |||
Deutsche Zwerghühner | goldhalsig | hv 96 E | 1 x |
sg 95 E | 1 x | ||
sg 94 Z | 2 x | ||
sg 94 | 2 x | ||
sg 93 | 1 x | ||
g 92 | 1 x | ||
Deutsche Zwerg-Wyandotten | braun-porzellanfarbig | sg 95 E | 1 x |
sg 95 Z | 1 x | ||
sg 94 Z | 1 x | ||
sg 94 | 2 x | ||
g 92 | 1 x | ||
Rudolf u. Peter Walter | |||
Zwerg-Orloff |
schwarz-weißgescheckt | hv 96 SWB | 1 x |
sg 95 E | 1 x | ||
sg 95 Z | 1 x | ||
sg 94 Z | 1 x | ||
sg 94 | 1 x | ||
sg 93 | 1 x | ||
g 92 | 1 x | ||
Zwerg-Sulmtaler | gold-weizenfarbig | sg 94 Z | 1 x |
sg 93 | 3 x | ||
g 92 | 1 x | ||
Philipp Gekeler | |||
Zwerg-Sundheimer |
weiß-schwarzcolumbia | v 97 BWB | 1 x |
hv 96 KVE | 2 x | ||
sg 95 E | 1 x | ||
sg 94 SE | 1 x | ||
sg 93 SZ | 1 x | ||
sg 93 Z | 1 x | ||
g 92 | 1 x | ||
Rainer Salzer | |||
Deutsche Zwerg-Wyandotten |
weiß | hv 96 SWB | 1 x |
sg 95 SZ | 1 x | ||
sg 95 Z | 2 x | ||
sg 94 | 2 x | ||
sg 93 | 1 x | ||
Japanische Legewachteln | wildfarbig | sg 95 SE | 1 x |
sg 94 Z | 1 x | ||
g 92 | 1 x | ||
g 91 | 1 x | ||
gelb-wildfarbig | sg 94 Z | 1 x | |
sg 93 | 1 x | ||
g 92 | 1 x | ||
g 91 | 1 x | ||
silber-wildfarbig | sg 95 SE4 | 1 x | |
g 92 | 1 x | ||
g 91 | 2 x | ||
Martin Salzer | |||
Deutsche Zwerg-Wyandotten |
silberfarbig-gebändert | g 91 | 3 x |
b 90 | 1 x | ||
Dieter Schmid | |||
Deutsche Zwerg-Wyandotten |
rot | v 97 GB | 1 x |
hv 96 E | 2 x | ||
sg 95 Z | 1 x | ||
g 92 | 2 x | ||
gelb-weißgesperbert | sg 95 Z | 1 x | |
sg 94 | 2 x | ||
g 92 | 3x | ||
Thomas Matula | |||
Deutsche Zwerg-Wyandotten |
rot | sg 93 | 2 x |
g 92 | |||
Tim Stallmann | |||
Deutsche Zwerg-Reichshühner | weiß-schwarzcolumbia | hv 96 E | 1 x |
sg 95 E | 1 x | ||
sg 95 SZ | 1 x | ||
sg 95 | 1 x | ||
sg 94 | 1 x | ||
sg 93 | 2 x | ||
g 92 | 1 x | ||
Albrecht Alber | |||
Zwerg-Italiener |
silberfarbig | v 97 BWB | 1 x |
hv 96 E | 1 x | ||
sg 95 SE | 1 x | ||
sg 95 Z | 1 x | ||
sg 94 Z | 1 x | ||
sg 93 | 3 x | ||
g 92 | 1 x | ||
g 91 | 1 x | ||
Gerhard Stähle | |||
Appenzeller Zwerg-Spitzhauben |
silber-schwarzgetupft | hv 96 E | 1 x |
sg 95 Z | 1 x | ||
sg 94 Z | 1 x | ||
sg 94 | 1 x | ||
sg 93 | 2 x | ||
Benjamin Gold | |||
Ostfriesische Zwerg-Möwen |
silber-schwarzgeflockt | hv 96 E | 1 x |
sg 94 Z | 1 x | ||
g 92 | 3 x | ||
g 91 | 1 x | ||
Monya Bieg | |||
Japanische Legewachteln |
braun-wildfarbig | sg 95 E | 1 x |
sg 95 Z | 1 x | ||
sg 94 Z | 1 x | ||
sg 94 | 2 x | ||
sg 93 | 1 x | ||
Jugend | |||
Chris Rösch | |||
Zwerg-Seidenhühner |
weiß | v 97 GB | 1 x |
sg 95 E | 1 x | ||
sg 95 Z | 1 x | ||
sg 94 | 3 x | ||
Nora u. Luna Beierle | |||
Japanische Legewachteln |
wildfarbig | hv 96 BJM | 1 x |
hv 96 E | 1 x | ||
sg 95 SE51 | 1 x | ||
sg 94 Z | 1 x | ||
sg 94 | 2 x | ||
sg 93 | 4 x |
Bericht Landeszuchtwartschulung 30.09.2018
Um 9.30 Uhr startete die Zuchtwartschulung des Landesverband der Geflügelzüchter des Landesverband Württemberg-Hohenzollern im Jahre 2018 im Vereinsheim der Kleintierzüchter Z 380 in Eutingen.
Diese Schulung war mal wieder mehr als sehr gut besucht, und selbst die Verantwortlichen hatten mit so einer sehr guten Resonanz nicht gerechnet. Man bedenke, daß zum Vorjahreszeitraum in Vaihingen gerade mal 35 Personen teil genommen haben. Nach den Grußworten von Gerhard Stähle und Arnold Scherrmann überbrachte noch Hansjörg Opala den Dank des Landesverband für die Organisation und Durchführung dieser sehr wichtigen Schulung an Gerhard Stähle und dem KTZV Eutingen.
Rainer Reichardt referierte im ersten Vortrag über die Zucht, Haltung , Rassemerkmale und Besonderheiten des Kölner Tümmlers .
Danach gab Gerhard Stähle einen groben Überblick über die Rassevielfalt unseres Ziergeflügel bezüglich Haltung, Fütterung, sowie Eigenarten und Besonderheiten.
Er umrahmte seinen Beitrag eindrucksvoll mit anschaulichen Bildern, die jeden Ziergeflügel Züchter erfreute.
Anschließend berichtete Dr. Uwe Bamberger über die Empfehlung des Friedrich-Löffler-Instituts bezüglich der New Castle Impfung, die nicht allen Teilnehmern gefiel. Aber da es sich nur um eine Empfehlung handelt, wird dies ja eventuell erst in naher Zukunft greifen.
Nach der Mittagspause berichtete Rainer Barth noch ausführlich über die Vererbungslehre. Das doch etwas trockene und schwer begreifliche Thema wurde von ihm sehr gut erklärt.
Das Wiedersehen und vor allem der Gedankenaustausch unter den Züchtern, sowie den Referenten ist ein wichtiger Nebeneffekt bei einer Zuchtwartschulung.
Selbst erfahrene Züchter und solche die meinen sie wüssten schon alles, werden etwas aufgeschlaut und über Neuigkeiten Informiert.
Gerhard Stähle als Organisator ist immer darauf Bedacht auf Wünsche der einzelnen Züchtern einzugehen, und bietet bei jeder Zuchtwartschulung interessante Themen mit gut vorbereiteten Referenten an.
Swen Krknjak Mitglied des KTZV Eutingen
Stammschau am 17./18.11.2018
Liebe Vereinsmitglieder,
wir möchten euch auf die Hohenzollernschau
am 17. + 18. November 2018
in Balingen, Volksbankmesse
aufmerksam machen.
Die Meldepapiere könnt ihr hier runter laden:
Meldebogen Hohenzollernschau 2018 Jugend u. Aktive
Meldeschluss am 12.10.2018
Das Standgeld pro Stamm beträgt 6 €
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung an der Stammschau.
Clubschau am 01./02.12.2018
Liebe Vereinsmitglieder,
die Clubschau findet diesmal in Dewangen am Wochenende
01. und 02. Dezember 2018
statt. Die Meldepapiere könnt ihr hier runter laden:
Meldebogen zum download:
als pdf Meldebogen Clubschau 2018
Wir freuen uns euch alle bei der Schau begrüßen zu dürfen und bedanken uns bei unseren Zuchtfreunden aus Dewangen für die Gastfreundschaft.
Öffnungszeiten der Schau:
Samstag: 14 Uhr bis ca. 20 Uhr
Sonntag: 10 – 16 Uhr
Bitte beteiligt euch an der schönen Schau in Dewangen. Noch ein Paar wichtige Infos zur Clubschau. Bitte den Meldeschluss am 01.11.2018 unbedingt einhalten.
Einlieferung: 29.11.2018 ab 16 bis 21 Uhr
Für die, die gerne das Navi benutzen hier die genaue Adresse:
Steinhauser Weg, Aalen-Dewangen
Am Einlieferungstag bitte ein gültiges Impfzeugnis mitbringen bzw. eine Kopie der Meldung beilegen. Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen in Dewangen.